Lange Nacht der Museen
22.3.2025, 18-1 Uhr
Faszinierende Ausstellungen und Führungen, packende Events und Performances an spannenden und teils geheimen Orten Stuttgarts – das ist die Lange Nacht der Museen. Am 22. März öffnen 60 Stuttgarter Museen, Galerien, historische Gebäude, Industriedenkmäler und Off-Spaces ihre Türen für eine einzigartige Nacht voller Kunst, Kultur und Wissenswertem. Von 18 bis 1 Uhr zeigt sich die Kunst- und Kulturwelt des Kessels in all ihren Facetten.
Viele Einrichtungen öffnen dabei ihre Türen exklusiv für die BesucherInnen der Langen Nacht der Museen – wie das Neue Schloss, der Bunker unter dem Marktplatz, die Historischen Trinkwasserkammern oder die Seilhalle der Universität Stuttgart. Die teilnehmenden Häuser bieten neben Dauer- und Sonderausstellungen besondere Programme mit Führungen, Bands, Performances und vielem mehr. 2025 feiern neun Häuser Lange Nacht-Premiere und seit langer Zeit ist auch die Staatsgalerie bei der Langen der Museen wieder mit dabei.
Bad Cannstatt präsentiert sich in diesem Jahr mit ganzen elf Kunst- und Kulturorten.
Shuttle-Busse verbinden auf zwei Touren viele beteiligte Einrichtungen und bringen die BesucherInnen bequem zum Ziel. Zudem kann das VVS-Kombiticket, welches im Lange Nacht-Ticket enthalten ist, den ganzen Abend lang genutzt werden, um zu allen teilnehmenden Einrichtungen zu gelangen.
Programm-Magazine und Tickets ab 21. Februar 2025
Programm-Magazine mit allen Infos sind ab dem 21. Februar bei allen beteiligten Häusern, den Vorverkaufsstellen in Stuttgart und der gesamten Region sowie bei zahlreichen
Einrichtungen kostenlos erhältlich.
Tickets kosten € 22,- (ggf. zzgl. VVK-Gebühr). Ermäßigte Tickets für Studierende und
SchülerInnen kosten € 16,-. Kinder bis zu sechs Jahren haben freien Eintritt.
Info-Hotline: 0711/60 17 17 30
Alle Infos und Tickets ab 21. Februar
Kontakt
Anette Taube (Verlagsleitung/Leitung Event)
Tel. 0711/60 17 17 34, Mail: taube@lift-online.de
Stuttgartmagazin LIFT, Falbenhennenstr. 17, 70180 Stuttgart