Stuttgart Sued News Frische News aus dem sonnigen Süden... https://stuttgart-sued.info de-de redaktion@stuttgart-sued.info (Heusteigviertel e.V.) <![CDATA[Petite France - Französische Lebensart im Weindépôt mit Vinothek]]>

Dominique Gueydan ist endlich zurück im Stuttgarter Westen! Vor kurzem hat er das ehemalige "Le Tonneau" in der Schwabstraße direkt am Rosenbergplatz mit viel Herz, Holz und Glas renoviert und wiedereröffnet.

Jetzt kann man im Weindépôt mit Vinothek "Petite France" wieder die französische Lebensart genießen - innen wie außen ist das Lokal sehr einladend und urgemütlich.

Süffig und authentisch: Weine aus Südfrankreich
Hier findet man erstklassige, wechselnde Winzerweine, die der Gastronom bei seinen Reisen in die Provence  entdeckt: Côte du Rhone, Bordeaux, Beaujolais, Lubéron, Ardèche … rot, weiß, rosé … zum mitnehmen oder vor Ort  goustieren - auch direkt vom Fass! Außerdem Champagner & Crémant, Apéritifs & Digestifs ...


Coq & Co à la carte!
Als ideale Begleitung zu den edlen Tropfen empfehlen sich frisch geschmorter Coq au Vin mit Kartoffelgratin und Ratatouille, als Entrée Schnecken mit Knoblauch à la provençal oder Tagessuppe sowie dreierlei Vesperplatten à la française, dazu saftige Quiches und provençalische Flammkuchen.


Oder lieber à volonté vom Buffet?
Selbst ist der Mensch! Am Buffet stellt man sich sein Festmahl selber zusammen mit Delikatessen aus Südfrankreich: mit köstlichem Käse, würzigen Würsten, Schinken und Salami, deftigen Pasteten und knackigen Salaten zur knusprigen Baguette! Der Clou: Den Wein zapft man selbst direkt vom Fass!
Buffet-Dégustation mit Wein und Essen soviel man mag - inklusive Dessert und Kaffee von 18 bis 22 Uhr für 29,50 Euro! Und sonntags brunchen von 9 bis 14 Uhr für 32,50 Euro.


Entspannt französisch festen und feiern! Mit Familie, Firma, Freunden ... Zu besonderen Anlässen aller Art kann das Lokal jederzeit als geschlossene Gesellschaft gebucht werden.
Telefon 0711/608010 oder 01727317311.

Hier finden Sie die Petite-France-Karte mit der Boulangerie in der Eberhardstraße 51, der Vinothek in der Schwabstraße 92 sowie dem Lieferservice!


Petite France – Weindépôt und Vinothek
Schwabstraße 92
70193 Stuttgart
Telefon: 0711/608010
Öffnungszeiten: Mi – Sa: 14 – 22 Uhr, So: 9 – 14 Uhr (Brunch)

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/petite-france/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8603
<![CDATA[reBOOTS – die skurrile Westernbar - Karaoke am 11. Juni]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/kara-reboots/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8593<![CDATA[YOGA SÜD - Ashtanga Special ]]>

Liebe Yogini, lieber Yogi, Du bist herzlich willkommen bei uns – live im Studio oder live online.


Zur Online-Buchung

 

NEUE KURSE
Vinyasa Flow Medium - Mit Patrizia
Ab Donnerstag, 22.06., 18:00 - 19:15 Uhr
Dieser Kurs eignet sich für alle, die gerne dynamisch und kraftvoll praktizieren.
Wir verbinden Atem und Bewegung zu fließenden Abfolgen.

Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR Kurs mit Ramona Mosig
Durch Achtsamkeit privaten und beruflichen Stress reduzieren.
Jeweils 8 Termine plus 1 Achtsamkeitstag pro Zyklus
Start am 21.09.23, Donnerstags 19:00 - 21:30 Uhr, Achtsamkeitstag am 12.11.23, 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: kontakt@zeit-und-stille.de
 

Postnatal Yoga für Mami und Baby mit Nastja
Donnerstags, 10:30 – 11:30 Uhr
5-er Kurse (Die neue Runde startet am 11.05.)
 

WORKSHOPS & SPECIALS
Ashtanga Special – led class primary (1. Serie) / pranayama & meditation – Mit Sandra
2x im Juli/August – 08.07.23 und 05.08.23,
jeweils Samstag 10:00 – 12:30 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Yin & Soundhealing Special – Mit Simone
Sonntag, 01.10.2023, 14.00 – 16.00 Uhr
Keine Vorkenntnisse erforderlich, für alle geeignet.
Anmeldung: post@yoga-sued.de
 

Food meets Yoga – Mit Leichtigkeit durch die Wechseljahre
Mit Eva Ehehalt & Stefanie Holzinger
Freitag, 10.11.23, 14:30 – 18:00 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Yin Yoga & Soundhealing: Weite in Schultern & Nacken – Mit Mel
Fr. 17.11.2023

18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de
 

Familienyoga Mit Heide
Yoga, Spaß und Bewegung für Kinder und Eltern, Großeltern,…
So. 02.07.
 , 10:00 – 11:30 Uhr
(gemeinsames Yoga mit anschließendem kleinen Frühstück)
Anmeldung: heidestihler@t-online.de


Yogatherapie und Ayurveda-Beratung
Wie kannst Du Yoga und ayurvedische Empfehlungen in Deinen ganz persönlichen Alltag integrieren, um zu einem Mehr an innerer Balance, physischer und mentaler Stabilität sowie positiver Ausrichtung zu finden?
Termine nach Vereinbarung: birgithortig@msn.com


AUSBILDUNGEN
AYI®  Inspired Yogalehrer*in Ausbildung 2024
SAVE THE DATE: Januar - November 2024
Anmeldung: birgit.hortig@yoga-sued.de
 

Yin Yoga & Meditations-Ausbildung – Mit Viktoria Rotermel
7.–8. Oktober 2023 und 27.–29. Oktober 2023
Die Yin Yoga und Meditations-Ausbildung ist eine Fortbildung für Yogalehrer (50h Yoga Alliance zertifiziert)
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Smart Yoga Sequencing Training – Mit Viktoria Rotermel
01. – 05. November 2023
Die Smart Yoga Sequencing Ausbildung ist eine Fortbildung für Yogalehrer (50h Yoga Alliance zertifiziert), die ihre anatomischen Kenntnisse vertiefen möchten und eigene kluge, kreative und sichere Yogastunden kreieren wollen.
Anmeldung: post@yoga-sued.de


AYI® Advanced Ausbildung 2023
SAVE THE DATE: November 2023 – Mai 2024
7 Module
Anmeldung: birgit.hortig@yoga-sued.de

 

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/yoga-sued-neu/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8567
<![CDATA[Art Gallerie in der Böblingerstraße 96 - Austellung: Geschlechtsbezogene Gewalt mit Events]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/art-gallerie-in-der-boeblingerstr-96/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8604<![CDATA[Flohmarkt beim Heusteigviertelfest - Tickets restlos ausverkauft!]]>

Am Sonntag 25. Juni 2023 gibt es im Rahmen des Heusteigviertelfestes auf der ganzen Mozartstraße wieder den großen, fast schon legendären Heusteigviertel-Flohmarkt.

Der Andrang auf die Standkarten war sehr groß, an beiden Verkaufsstellen sind sie restlos ausverkauft.

Ärgert Euch nicht, falls Ihr selbst als Anbieter nicht zum Zug gekommen seid, sondern stöbert die originellsten Funde auf! Viel Glück und Vergnügen!
Wir freuen uns auf Euch!

 

  • Freitag, 23. Juni, ab 18 Uhr, Mozartplatz/Mozartplätzle

Fete mit viel Musik „nur“ auf den beiden Mozartplätzen.
 

  • Samstag, 24. Juni, ab 13 Uhr, gesamte Mozartstraße

Buntes Programm auf mehreren Bühnen, Gastro-Vielfalt, Aktions-, Info- und Verkaufsstände, Extra-Nachmittags-Programm auf der „Kindermeile“.
 

  • Sonntag, 25. Juni,  ab 10 Uhr, gesamte Mozartstraße

Ökumenischer Gottesdienst, anschließend musikalischer Frühschoppen bis in den späten Nachmittag, gleichzeitig findet auf der ganzen Mozartstraße ein großer Flohmarkt statt.
 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/flohmarkt-heusteigviertelfest-vorverkauf/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8570
<![CDATA[TATA MOUSTACHE - Lecker Fisch aus der Dose!]]>

Das Tata Moustache hat aktuell passend zum Sommer eine neue Reihe von Produkten aus dem Meer auf Lager!

Sardines, Maquereaux, Rillettes de poisson und diverse Aufstriche.

Perfekt für einen mediterranen Brunch bei sommerlichem Wetter ...

Als special gibt es eine Sardinen-box, die das Tata-Moustache-Team selber designt hat!

Immer frisch dazu unsere Baguettes, belegte Baguettes und gute Laune!

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/sardinen-tata-moustache/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8606
<![CDATA[Willkommen im Portal - Mommies Kitchen Gang ]]>

Wir freuen uns sehr, den Imbiss "Mommies Kitchen Gang" mit traditioneller, anatolischer Hausmannskost von Dilan Kurucu als 114. Mitglied in unserem Firmenportal zu begrüßen.

Ili Köfte, Manti, Lahmacun oder Sarma? Kisir, Mercimekli Köfte oder Yayla Corba?

Nahe am Marienplatz - genauer in der Böheimstraße 1C - werden authentische anatolische Speisen geboten, frischer Mittagstisch, handgemachte und tiefgefrorene Speisen, die "Essen wie bei Mama" versprechen. Im Imbiss, als Catering oder nachhause geliefert.

Die Mommies Kitchen Gang ist ein Frauen- und Mommy-Unternehmen, bestehend aus Mommy-Köchinnen, Aushilfen und der Mommy-Gründerin Dilan Kurucu. Der Imbiss hat eine Partnerschaft mit Recup und bietet Mehrwegboxen an. Ein Großteil der Zutaten und Waren stammt aus regionaler Produktion. Und das Fleisch ist geschächtet, also halal!
 

Öffnungszeiten: montags - freitags: 11 - 16.00 Uhr

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/willkommen-mamas/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8601
<![CDATA[Lehrer an der Musikschule Süd - Posaunen-Unterricht bei Tim Neumaier]]>

Die Musikschule-Süd stellt unseren Posaunen Lehrer Tim Neumaier vor.
 

Seit September 2020 verstärkt Tim Neumaier unser Lehrerteam an der Musikschule-Süd und was uns immer noch sehr freut.
 

Tim Neumaier ist ein deutscher Posaunist und Komponist. Geboren 1998 in Haslach im Schwarzwald, studierte er an den Musikhochschulen von Freiburg und Stuttgart. Sein Wirken erstreckt sich auf Jazz bis Avantgarde, zeitgenössischer Klassik, Rock und Noise sowie experimenteller Pop-Musik. Unter anderem arbeitete Tim Neumaier bereits mit Klangkörpern und Künstler:innen wie den Berliner Symphoniker, der Philharmonie Baden-Baden, dem Herbert Pixner Projekt, Kalle Kalima, Elisabeth Coudoux oder seit neuestem dem Staatstheater Stuttgart. Zudem spielt er im Trio „kollekte13“, welches sich mit seinen Kompositionen befasst.
 

Unverbindliche Schnupperstunden finden Montags nach vorheriger Terminvereinbarung statt,
bitte vorab vereinbaren unter: info@musikschulesued.de

 

Gerne beraten wir über unsere Unterrichtsangebote und Konditionen.
 

Vorankündigung: Musikalische-Früherziehungs-Gruppen, unverbindliche Schnupperstunde am Mittwoch, den 28.06.2023

Schnuppertermine zu den Kids-Kursen finden jeweils in der letzten Unterrichtswoche des Monats statt, der nächsten Schnuppertermine finden Mittwoch, dem 28.06.2023, 19.07.2023, 27.09.2023 usw. statt.

Bei Fragen beraten wir Euch gerne über Unterrichte und unsere Konditionen.
 

Unverbindliche Schnupperstunden bitte vorab vereinbaren unter: info@musikschulesued.de

           

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/tim-musikschule-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8599
<![CDATA[YOGA LOFT SÜD - Selflove Sunday mit Maja]]>

Persönlichkeitsentwicklung & Meditation mit MAJA: Mit dem Selflove Sunday, möchte Maja einen Rahmen erschaffen, an dem du dir Raum für Selbstfürsorge und Persönlichkeitsentwicklung schenkst.
 

Hier erlernst du wirkungsvolle Methoden und Techniken, um Klarheit zu gewinnen, dich selbst zu spüren und loszulassen, was längst nicht mehr gebraucht wird.

Der Selflove Sunday steht für die wichtigste Beziehung in deinem Leben: Die Beziehung zu dir selbst.

 

KÖRPERBEWUSSTSEIN & GESUNDHEIT
11.JUNI 2023 I 14:00-15:30 UHR: Wie steht’s mit deiner Beziehung zu deinem Körper?

Je mehr wir geistig aktiv sind, je mehr wir unseren Verstand nutzen, desto weniger achten wir auf unseren Körper. – Wir sind Meister im Denken, und haben teilweise Schwierigkeiten unsere eigenen Körperbotschaften zu verstehen. Manchmal sind wir sogar so verkopft, dass wir unseren Körper einfach vergessen. Dabei ist unser Körper unser Zuhause, unser Tempel.
 

In dieser Einheit widmen wir uns unserem heiligen Tempel. Wir kommen ins Körperbewusstsein, ins Fühlen und stärken die Verbindung zwischen Körper und Geist.
 

Denn sich selbst zu lieben, bedeutet sein Zuhause zu erkunden und zu schätzen.

 

Preis: 25€

Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/maja-yoga-loft/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8608
<![CDATA[Heilpraktikerschule THALAMUS - Vorträge & Workshops rund um Naturheilkunde]]>

Gewinnen Sie einen tiefen Einblick in Gesundheitsthemen, Therapien und Ausbildungen im Bereich ganzheitliche Heilkunde, Coaching und Psychotherapie!

 

  • So. 11.06.2023 19.00-20.00 Uhr - ONLINE
    Feldenkrais–Bewegung im Netz: ATEM - Wie die natürliche Atmung unser Leben positiv verändert Jan-Henrik Thiel, Dipl.Feldenkrais-Lehrer
     
  • Sa. 12.06.2023 18.30-20.15 Uhr - PRÄSENT
    Atem-Meditation Quantum light
    Weitere Termine auf der Homepage HP S. Mergenthal/Alesja Martin

 

  • Sa./So. 17./18.06.2023 10.00-18.00 Uhr - PRÄSENT
    Erfolgreich coachen - Ziele erkennen und erreichen - Wohin soll´s denn gehen? Zielgenaues arbeiten
    HP Gerd Frank, Dipl. Päd.

 

  • Fr./Sa./So. 23.-25.06.2023 14.-20 Uhr, 10.00-18.00Uhr - PRÄSENT
    Erwachsene Beziehungen leben - Von der Kunst, aus Beziehungen zu lernen
    HP K. Jende, Dipl. Psych

 

  • Fr./Sa./So. 23.-25.06.2023 14.-20 Uhr, 10.00-18.00Uhr - PRÄSENT
    Befreite Sexualität – befreite Lebensenergie - Wie können wir diese Energie kennen lernen, zulassen und ausloten
    HP Rabia Dessau

 

Weitere Online-Vorträge anlässlich der Frühjahrstage 2023 finden Sie hier


Unsere Gesundheitstage 2023 mit vielen interessanten kostenlosen Veranstaltungen starten im Juli.
Merken Sie sich schon jetzt die Termine vor

 

 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ihr Thalamus Team

 

Übrigens...

• Unsere Heilpraktikerschule befindet sich auf 3 Stockwerken mit ansprechenden Seminar- & Unterrichtsräumen, die wir auch vermieten. Unsere eigenen Seminarangebote finden hauptsächlich am Wochenende statt, so dass Räume vor allem unter der Woche (auch für regelmäßig stattfindende Kurse) frei sind!
Besuchen Sei unserer Räume virtuell und machen Sie einen 360° Spaziergang!

 

• Wir sind eine Beratungsstelle mit dem Schwerpunkt Ausbildung im Gesundheitsbereich. Lassen Sie sich bei THALAMUS kostenfrei und trägerneutral beraten über Ihre beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Frau Hochschein oder Herr Wölfl-Munkert sind gerne für Sie da.

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/thalamus-heilpraktikerschule/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8526
<![CDATA[Städtisches Lapidarium - Vielseitiges Programm über die Sommermonate ]]>

Das Städtische Lapidarium startet mit einem abwechslungsreichen Open-Air-Programm in den Sommer: Philosophisches Café, Buchvorstellungen, Freilichttheater und unbeschwerte Sommerserenaden laden zum entspannten Verweilen in der traumhaften Parkanlage ein.

Das Programm in der grünen Oase – mitten im Herzen des Stuttgarter Südens – beginnt am 17. Juni mit dem Philosophischen Café der AnStifter und einer Erzählung aus Italien zu Isolde Kurz unter dem Titel „Ein Splitter vom Paradies“. Zum weiteren Programm zählen in diesem Jahr mehrere Aufführungen des Theaters Tredeschin, eine Kurzgeschichten-Lesung vom Kulturzentrum Merlin sowie musikalische Lesungen der AnStifter und des italienischen Kulturinstituts.


Programm Städtisches Lapidarium 2023:
Samstag, 17. Juni 2023, 16 Uhr:
Philosophisches Café der AnStifter, Isolde Kurz „Ein Splitter vom Paradies“ – Eine Erzählung aus Italien mit Barbara Stoll, Frank Ackermann und Frank Eisele (Akkordeon)

Isolde Kurz (geb. 1853 in Stuttgart, gest. 1944 in Tübingen) war die Tochter des Schriftstellers Hermann Kurz (unter anderem „Schillers Heimatjahre“). Sie wuchs in einem geistig anregenden Elternhaus auf und lernte als junge Frau unter anderem Mörike und Uhland, Paul Heyse und Ferdinand Freiligrath kennen. Im Alter von 23 Jahren zog sie nach Florenz, wo sie für mehr als dreißig Jahre lebte und zur deutschen Künstlerkolonie (Arnold Böcklin, Adolf Hildebrand) gehörte.

Unter ihren zahlreichen in Italien spielenden Novellen und Erzählungen, durch die sie berühmt wurde, gibt es ein in Vergessenheit geratenes Meisterwerk: die Ich-Erzählung mit dem Titel „Die Allegria“. Darin erzählt Isolde Kurz von der außergewöhnlichen Begebenheit, die sich während eines zauberhaften Sommers ereignete, den sie am Golf von La Spezia verbrachte: eine bitter-süße Geschichte von verlorener Liebe und frühem Tod, von Schönheit und Vergänglichkeit – eine Geschichte, in der die Landschaft am Meer, mit ihren Palmen und Agaven, Feigen- und Olivenbäumen als ein „Splitter vom Paradies“ festgehalten wird.

Eintritt: 15 Euro

Den Programmflyer finden Sie hier!

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/staedtische-lapidarium/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8607
<![CDATA[Blattwerk Gartengestaltung - Besuchen Sie unseren Schaugarten!]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/juni-2023/blattwerk-gartengestaltung/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 05 Jun 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8605<![CDATA[Das Volks*theater Rampe feiert - Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft]]>

Wer feiert wie? Wer ist eingeladen? Und warum feiern wir? Feste sind Rituale, die Übergänge markieren, die feierlich die Transformation eines Zustands in einen anderen Zustand rahmen: einmalige Ereignisse für Abschiede und Neuanfänge.

Das Volks*theater-Ensemble lädt zum großen Nachbarschaftsfest, bei dem alle Emotionen Platz haben, die im Alltag verdrängt oder tabuisiert werden – in Form eines Umzugs, einer Festtafel, gemeinsamen Ritualen und einem Tanz bis zur Ektase. Bitte vorab Tickets kaufen via Reservix oder an unserer Tageskasse.

Premiere: Freitag, 2. Juni | 20:00 | Erwin-Schöttle-Platz
 

Das Volks*theater-Ensemble lädt zum großen Nachbarschaftsfest, bei dem alle Emotionen Platz haben, die im Alltag verdrängt oder tabuisiert werden – in Form eines Umzugs, einer Festtafel, gemeinsamen Ritualen und einem Tanz bis zur Ektase. Das Volks*theater glaubt an vielstimmiges Geschichtenerzählen und kollektive Imagination im öffentlichen Raum.
 

Treffpunkt für alle: 19.45 Uhr am Erwin-Schöttle-Platz. Bitte vorab Tickets via Reservix oder an unserer Tageskasse kaufen.
Dauer: ca. 2 Stunden

 

Für die Premiere am Freitag, 2. Juni bieten wir eine ganz persönliche Audiodeskription an: Es wird Begleitpersonen für blinde und sehbehinderte Menschen geben, die im Tandem dem Festzug folgen.
Treffpunkt um 19:30 am Ausgang der U-Bahn-Station Marienplatz.
Anmeldung unter karten@theaterrampe.de und telefonisch unter 0711 62 00 90 90

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/das-volkstheater-rampe-feiert/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 29 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8598
<![CDATA[reBOOTS – die skurrile Westernbar - Saloon-Bingo am 4. Juni]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/bingo-reboots/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 29 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8592<![CDATA[YOGA LOFT SÜD - Natürliches Pro-Aging mit Ivana]]>

Natürliches Pro-Aging für strahlendes & jugendliches Aussehen:
SONNTAG, 18. JUNI 2023, 14:00 bis 15:30 UHR MIT IVANA

Wusstest Du, dass wir über fünfzig Gesichtsmuskeln besitzen?
Wir verwenden diese meist unbewusst beim Sprechen, Essen, Ausdrücken von Emotionen etc.

In diesem Workshop lernst Du einige der effizientesten Gesichtsübungen, die dabei auf natürliche Weise einen sichtbaren Anti-Aging-Effekt zu sorgen.
In diesem Workshop erfährst Du:
 – was Face Yoga ist und warum es funktioniert
– erlernst ein Full Face Workout mit den effizientesten Übungen und Techniken
–  die häufigsten Gewohnheiten sind, die uns vorzeitig altern lassen, und wie Sie sie verhindern können.
– eine Selbstpflegeroutine für den Alltag
(Nach dem Workshop wird Dir ein PDF-Formular zugesandt, damit Du die Praxis nach dem Workshop fortsetzen kannst.)

Der Workshop wird auf Englisch unterrichtet.
Ivana ist seit 2020 (von Fumiko Takatsu) und 500 YTT (Indien 2019, Bali 2022) zertifizierte Face Yoga Teacher und leidenschaftlich daran interessiert, natürliche Wege zu Vitalität, Jugendlichkeit und Langlebigkeit zu entdecken.
Mit Ihrem Online-Gesichts-Yoga-Kurs hat Ivana bereits über 2000 Schüler unterrichtet.
Seit Jahren erforscht sie Wege, um ein glücklicheres, gesünderes, erfüllteres und längeres Leben zu führen.

KOSTEN: 39,-
Anmeldung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/ivana-yoga-loft/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 29 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8397
<![CDATA[Stadtteilhaus Mitte - Interkulturelle "Vernissage der Hoffnung"]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/stadtteilhaus-mitte/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 29 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8333<![CDATA[Nellys Puppentheater - Das Häschen und die Sternschnuppe]]>

Ein russisches Märchen - Schauspiel mit Puppen für Kinder und Erwachsene: Der Hase und der Hahn sind gute Freunde.

Sie leben zusammen in einem kleinen Häuschen, sie spielen zusammen und sammeln gemeinsam Beeren. Aber als die Freunde zerstritten sind, schleicht der schlaue Fuchs zu dem Hahn. “Ach wie schön ist deine Stimme, wie wunderbar dein Gefieder” – schmeichelt er. Und als der Hahn näher kommt, wird er vom Fuchs entführt. Jetzt bereut es das Hähnchen, dass sein Freund ihn nicht retten kann.

Aber der Hase kommt ihm zur Hilfe und rettet ihn vor dem hungrigen Fuchs. Schön ist es, wenn man so einen guten Freund hat!


Donnerstag, 1. Juni 2023, 15 - 15:40 Uhr im Rudolf Schmid Saal, 2. OG
Das Häschen und die Sternschnuppe
Veranstalter: Nellys Puppentheater, eine Initiative im Gebrüder Schmid Zentrum
Eintritt 2 € Kinder, 4 € Erwachsene, Gruppenbegleitung frei
Dauer: 40 Minuten / Puppenspiel für Kinder ab 3 Jahren und Erwachsene

 

 

 

 


 


]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/das-haeschen-und-die-sternschnuppe/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 29 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8350
<![CDATA[Sitzung Bezirksbeirat Stuttgart-Mitte - Montag, 22. Mai 2023, 18 Uhr]]>

E i n l a d u n g zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Mitte am Montag, 22. Mai 2023, 18:00 Uhr - Kleiner Sitzungssaal im Rathaus, Marktplatz 1, 70173 Stuttgart

 

T a g e s o r d n u n g öffentlich
1.Anregungen von Bürgerinnen und Bürgern im Stadtbezirk

2.Mündlicher Bericht der Polizei Stuttgart über die aktuelle Sicherheits- und Kriminalitätslage in Stuttgart-Mitte

3.Jahresbericht des Vereins Forum Hospitalviertel e.V.

4. Info-Veranstaltung Gebäudebeheizungen

5. Bezirksbudget: Zuschussantrag des collegium iuvenum Stuttgart e.V. für die Chorfreizeit Michelbach

6. Anhörung zum Antrag auf Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen: "SOLAR BAKERY im Rahmen der UFC" vom 19. Juni 2023 bis 25. Juni 2023 auf der Königstr

7. Anhörung zum Antrag auf Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen: "Alien Experience" am 15. Juli 2023 auf dem Pariser Platz

8. Anhörung zum Antrag auf Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen: CVJM Tag am 25. Juni 2023 in der Büchsenstraße

9. Anhörung zum Antrag auf Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen: Bundespolizei X-Perience Tour am 01. Juli 2023 auf dem Schlossplatz

10. Anhörung zum Antrag auf Nutzung öffentlicher Verkehrsflächen: Dreharbeiten vom 23.05.2023 bis 25.05.2023 in der Gerberstraße, Sophienstraße, Olgastraße, Mozartstraße und Theodor-Heuss-Straße

11. Anhörung zum Antrag auf Genehmigung einer Straßenwirtschaft: Gaststätte "Bangkok Station", Gerberstr. 5A, 70178 Stuttgart, tägl. bis 23 Uhr

12. Mitteilungen und Verschiedenes
 
gez.

Veronika Kienzle, Bezirksvorsteherin


Die Tagesordnung zum Ausdrucken finden Sie hier

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/2205-bb-mitte/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7789
<![CDATA[Willkommen im Portal - reBOOTS – die skurrile Westernbar]]>

Wir freuen uns sehr, reBOOTS - die skurrile Westernbar, mitten in Stuttgart und doch im wilden Westen - als 113. Mitglied in unserem Firmenportal zu begrüßen.

 

Aber halt, reBOOTS? Was war zuvor hier los?

Früher bekannt als das berühmt-berüchtigte „BOOTS“, der Kultkneipe für schwule Männer hat sich die Bar im Zuge einer umfangreichen Renovierung neu erfunden und ist nun die Bar für ALLE – „Stiefel trifft Pömps“ ist unser Motto!

Bei uns findet jeder seinen Platz, ob an großen Tischen, an kultigen Holzfässern, der Saloon-Theke und bald sogar im frisch ausgebauten Nebenraum.
 

Natürlich dürfen die leckeren Cocktails nicht fehlen – vom Klassiker bis zur frechen Eigenkreation wie der Renner „Bullenpisse“. Hausgemachte Eistees, Longdrinks und ein SHOT-Angebot welches man definitiv nicht in jeder Karte findet und verschiedene Limos runden das Angebot ab.
 

Und ja – wir haben jetzt auch frisch gezapftes Gaybräu und wenn der kleine Hunger kommt, gibt es Nachovarianten in vielen verschiedenen Ausführungen mit reichlich Dips.
 

Bei uns ist jeder willkommen und jeder darf sein, wie er oder sie möchte. Toleranz und Akzeptanz haben oberste Priorität – ganz egal welcher Fetish oder welches Geschlecht. Neben unseren regulären Events wie dem Saloon-Quiz und den Bingo-Abenden, sorgen Karaoke-Partys und Podiumsdiskussionen, Live-Übertragungen von besonderen TV-Events und weitere Highlights für beste Unterhaltung.
 

Und apropos Highlights:
Unsere Toiletten haben eine Stimme und unsere Decke hängt voller Stiefel und Pömps – verrückter geht’s kaum! Aber hey, wir lieben es skurril und einzigartig, und das merkt man auch an unserem selbst gebastelten „Stammtisch“, der ehemaligen Theke des BOOTS.
 

reBOOTS-der Name ist Programm! Wir freuen uns auf Euch!

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/willkommen-reboots/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8582
<![CDATA[Musikschule Süd - Schnupperstunde zur Musikalischen Früherziehung]]>

Unverbindliche Schnupperstunde am Mittwoch, den 24.05.2023 für unsere Musikalische-Früherziehungs-Gruppen!

 

  • Mini Musikalische-Früherziehung

Mittwoch 16:15 - 16:55 Uhr ab ca. 3 ¼  Jahren
(Teilnahme möglich, sobald das Kind alleine bei der Gruppe bleibt)

  • Musikalische-Früherziehung

Mittwoch 17:05 - 17:45 Uhr ab ca. 4 ½  Jahren

  • Instrumentenkarussell

Mittwoch 17:55 - 18:35 Uhr   ab ca. 6 Jahren 
 

Wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung per E-Mail gebeten: info@musikschulesued.de.


Teilnahmevoraussetzung an den Gruppenunterrichten ist, dass die Kinder nach der Schnupperstunde selbständig  an der Gruppe teilnehmen und keine ansteckenden Krankheiten oder Erkältungen haben.  

Schnuppertermine zu den Kursen finden jeweils in der letzten Unterrichtswoche des Monats statt, immer mittwochs:
28.06.2023, 19.07.2023, 27.09.2023 usw..

Bei Fragen beraten wir Euch gerne über Unterrichte und unsere Konditionen.


Unverbindliche Schnupperstunden bitte vorab vereinbaren unter: info@musikschulesued.de

           

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/schnupper-musikschule-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8517
<![CDATA[Stadtteilspaziergang "Heslach erleben" - Mit der historischen Seilbahn zum Garnisonsschützenhaus ]]>

Am 26. Mai lädt die Stadtteilspaziergangsreihe „Heslach erleben“ zu einem Ausflug außerhalb des Talkessels ein. Ziel ist das Garnisonsschützenhaus auf der Dornhalde – ein idyllischer Ort mit bewegter Vergangenheit (auch unrühmlicher) und spannender Zukunft.
 

Der Treffpunkt ist dieses Mal pünktlich um 10.00 Uhr an der Seilbahnstation Südheimer Platz. Von dort fahren wir zum Waldfriedhof und spazieren gemeinsam zum Garnisonsschützenhaus.
 

Die Teilnehmenden werden dort einiges über die Geschichte des Ortes erfahren, ebenso wie über den Verein „Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille e.V.", warum es ihn gibt, was es mit diesem Zusatz „Raum für Stille" auf sich hat und welche Ziele er verfolgt. Doch nicht nur Vergangenheit und Zukunft sollen Thema sein, sondern auch die gegenwärtigen Aktivitäten des Vereins. Wie schon in den vergangenen Jahren wird der Schuppen für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt. Thema des diesjährigen Sommerprogramms ist „Freiheit". Alle Gäste sind herzlich eingeladen, sich in den verschiedenen Schuppenabteilungen umzuschauen und natürlich auch den ein oder anderen Veranstaltungstermin wahrzunehmen. Neue Vereinsmitglieder*innen sind übrigens auch herzlich willkommen.
 

Bei Kaffee und Gebäck wollen wir im Garten des Garnisonsschützenhauses den Vormittag ausklingen lassen.
 

Die Stadtteilspaziergänge „Heslach erleben“ werden zusammen von der AWO Stuttgart im Alten Feuerwehrhaus, dem Gebrüder Schmid Zentrum im Generationenhaus Heslach und dem IB-Stadtteilprojekt KUGEL veranstaltet.

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/heslach-erleben/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8196
<![CDATA[Sitzung Bezirksbeirat Stuttgart-Süd - Dienstag, 23. Mai 2023, 18:30 Uhr]]>

E i n l a d u n g
zur Sitzung des Bezirksbeirats Stuttgart-Süd am Dienstag, 23. Mai 2023, 18:30 Uhr, im Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13, 70199 Stuttgart (Süd)


T a g e s o r d n u n g öffentlich
1. Einwohnerinnen und Einwohner melden sich zu Wort

2. Rückblick Einwohnerversammlung Stuttgart-Süd vom 15.05.2023

3. Antrag auf Sondernutzung (Volks*theater Rampe auf dem Erwin-Schoettle-Platz 02.–04.06.2023)

4. Bezirksbudget: Antrag Afrika Festival Stuttgart-Süd 2023

5. Sommerfest der Initiative Schoettle-Areal auf dem Erwin-Schoettle-Platz am 22.07.2023:
a) Antrag auf Sondernutzung und b) Antrag Bezirksbudget

6. Mitteilungen

7. Fragen und Anregungen


Raiko Grieb
Bezirksvorsteher


Die Tagesordnung zum Ausdrucken finden Sie hier

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/bb-sued-23523/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7782
<![CDATA["Der Sonne entgegen ..." und die Idee der Menschenrechte - Lesungen im Garnisonsschützenhaus]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/garnisonsschuetzenhaus-lesung/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8589<![CDATA[reBOOTS – die skurrile Westernbar - Happy hour - jeden Dienstag!!!]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/reboots-happy-hour/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8591<![CDATA[Marienhospital Stuttgart - Informationstag Schlaganfall am 25. Mai]]>

Die Klinik für Neurologie des Marienhospitals Stuttgart (Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart) lädt Interessierte am Donnerstag, 25. Mai 2023 von 10.00 bis 13.00 Uhr zu einem Informationstag rund um das Thema Schlaganfall ein.

 

Auf dem Programm stehen Vorträge unter anderem zu Risikofaktoren, Warnzeichen und zur Behandlung eines Schlaganfalls. Fachleute des Marienhospitals beantworten an Infoständen Fragen der Besucher. Auch eine Selbsthilfegruppe wird vertreten sein. Zudem finden kostenfreie Gesundheitschecks wie Ultraschalluntersuchungen der Halsgefäße und Blutdruck- sowie Blutzuckermessungen statt.

Die Teilnahme am Informationstag ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.


 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/marienhospital-schlaganfall-255/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8200
<![CDATA[Caritasverband für Stuttgart e.V. - Aktuelle Gruppen- und Kursangebote]]>

Aktuelle Gruppen- und Kursangebote der Psychosozialen Beratungs- und Behandlungsstelle für Sucht- und Sozialpsychiatrische Hilfen

• Neuer Online-Kurs: Gruppenprogramm zum kontrollierten Trinken – Strukturierter Kurs mit 10 Terminen mit dem Ziel der Konsumreduktion. Gruppenkurse zum kontrollierten Trinken (caritas-stuttgart.de)
Starttermin: 13. Juni, dienstags 17:30 – 19:30 Uhr

• Kompassgruppe - richtet sich an Menschen, die sich mit ihrem Konsum von Alkohol oder Drogen auseinandersetzen möchten – Austausch, Information und Orientierung. Die Gruppe wird fortlaufend in 3 Modulen mit je 3 Einheiten durchgeführt, Einstieg ist jeweils zum Start eines Moduls möglich. Nächster Start: 05. Juni 2023, 18:30-20:15 Uhr

• Angehörigengruppe – Mit Themen rund um den Alltag mit suchtkranken/-gefährdeten Angehörigen. Die Gruppe findet jeden letzten Mittwoch im Monat
von 18:30-20:30 Uhr statt. Nächste Termine: 22.02., 29.03., 26.04.23


Anmeldung zu den Gruppenangeboten über die Beratungsstelle.
Weitere Angebote und Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Beratung & Prävention

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/caritasverband-fuer-stuttgart-ev/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8590
<![CDATA[die STEG Stadtentwicklung GmbH - Aktuelles Stellenangebot]]>

Die STEG Stadtentwicklung in der Olgastraße stellt Stadtplaner und Architekten (m/w/d) mit Schwerpunkt Stadtplanung, Städtebau, Stadterneuerung und städtebauliche Entwicklungskonzepte ein.
 

Willst du gemeinsam mit Städten und Gemeinden in Baden-Württemberg Lebensräume von morgen mitgestalten? Dann komm ins STEG-Team!

 

Für weitere Infos, einfach auf unserer Karriereseite vorbeischauen


die STEG Stadtentwicklung GmbH
Olgastraße 54 | 70182 Stuttgart                         
Telefon 0711/21068-0
www.steg.de

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/die-steg-stadtentwicklung-gmbh/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 22 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8391
<![CDATA[Lehrer an der Musikschule Süd - Schlagzeug- und Producing-Unterricht bei Tim Strohmeier]]>

Die Musikschule-Süd stellt unseren Schlagzeug- und Producing Lehrer Tim Strohmeier vor.
 

Seit September 2022 verstärkt Tim Strohmeier unser Lehrerteam an der Musikschule-Süd und worüber wir uns sehr freuen.


Tim Strohmeier studiert Schlagzeug und Percussion an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
 

Zusätzlich komponiert und produziert er. An der Musikschule-Süd unterrichtet er neben Schlagzeug auch Producing mit unterschiedlichen Programmen.
 

Bereits vor seinem Studium hat er in unterschiedlichen Formationen und Bands Erfahrung gesammelt und ist zu einem gefragten Schlagzeuger heran gereift. Tim Strohmeier hat mehrere Veröffentlichungen, auch eigener Kompositionen und ist langjähriges Mitglied der Band „Beyond Headlines“ mit R'n'B/Soul/Black, Hip-Hop/Rap, Jazz aus Konstanz.
 

Unverbindliche Schnupperstunden finden Dienstags nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Unverbindliche Schnupperstunden bitte vorab vereinbaren unter: info@musikschulesued.de
 

Gerne beraten wir über unsere Unterrichtsangebote und Konditionen.

           

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/strohmeier-musikschule-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 15 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8572
<![CDATA[Konzert in der Markuskirche - Concerti für 2, 3 und 4 Cembali]]>

Johann Sebastian Bachs Konzerte für Cembalo stehen im Zusammenhang mit dem von Telemann gegründeten Ensemble Collegium musicum, das Bach im Rahmen seiner Leipziger Amtszeit leitete und mit dem er regelmäßig im „Zimmermannischen Caffee-Hauß“ musizierte. Einige dieser Cembalokonzerte stellen Bearbeitungen von Konzerten für andere Instrumente dar, die Bach in Leipzig umarbeitete.
 

Das Concerto für vier Cembali ist das einzige Werk, in dem Bach eine Vorlage eines anderen Komponisten aufgreift, nämlich Vivaldis Konzert für vier Violinen, Streicher und Basso continuo in h-Moll, op. 3/10.

 

Evelyn Laib, Cembalo
Fabian Wöhrle, Cembalo
Reiner Schulte, Cembalo
Andreas Scheufler, Cembalo
Renate Harr, Violine
Sabine Brodbeck, Violine
Gabriele Nagy, Viola
Christine Seegers, Violoncello
Gottfried Gienger, Violone
 

Eintritt: 15€, ermäßigt 10€ (Schüler, Auszubildende, Studenten, Schwerbehinderte, Mitglieder des Fördervereins)

Vorverkauf: Gemeindebüro Markus-Haigst, Markusbuchhandlung

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/kirchengemeinde-markus-haigst/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 15 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8557
<![CDATA[AWO Waldheime und Freizeiten - Teamer*innen für Kinder und Jugendliche gesucht]]>

Teamer*in im Waldheim - Unterstütze die AWO Stuttgart in den Sommerferien!
 

Die AWO Stuttgart engagiert sich als Verband der freien Wohlfahrtspflege seit vielen Jahren für Menschen, die auf Unterstützung angewiesen sind, unabhängig von deren Herkunft, sowie politischen oder religiösen Überzeugungen. Im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche bietet die AWO Stuttgart Waldheimferien und Freizeiten auch für Familien mit geringem Einkommen an.
 

Die AWO Stuttgart sucht engagierte junge Menschen ab 16 Jahren, die in den Sommerferien in den Waldheimen mitarbeiten wollen und Lust haben, mit Ideen und Kreativität spaßige und spannende Ferienwochen für und mit Kindern und Jugendlichen zu gestalten.
 

Voraussetzungen für die Mitarbeit sind die Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen, die Bereitschaft sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, sowie Lust in einer Gruppe zu arbeiten. Jede*r ist hier mit den eigenen Fähigkeiten und Begabungen willkommen und gefragt. Wer sich für eine Mitarbeit entscheidet, wird an mehreren Wochenenden auf seinen Einsatz im Sommer vorbereitet und geschult.
 

Für die Mitarbeit im Waldheim gibt es eine Aufwandsentschädigung, ein kostenloses Schülerferienticket und sowie freie Verpflegung. Das Engagement kann als Praktikum anerkannt werden.
 

Interessiert? Dann melde dich unter waldheim@awo-stuttgart.de oder (0711) 210 61 45.
Weitere Infos

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/awo-waldheime/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 15 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_6701
<![CDATA[Marienhospital Stuttgart - Tief ins Innere der Menschen und Dinge blicken]]>

Eine Ausstellung im Foyer des Marienhospitals zeigt Röntgenaufnahmen nicht medizinischer Art. Der ehemalige Ärztliche Direktor der Unfallchirurgie, Professor Dr. Karl-Klaus Dittel, präsentiert im Foyer des Marienhospitals Röntgenaufnahmen, die die Schönheit dieser Technik vor Augen führen.

Ausstellungseröffnung ist am Freitag, 19.5., um 16.30 Uhr.
Ausstellungsdauer: 19.5. bis 15.7.2023
 

Die Entdeckung Wilhelm Conrad Röntgens am 8. November 1895 war eine Sensation. Mithilfe der sogenannten X-Strahlen machte der Physiker das Innere des menschlichen Körpers sichtbar. Ärzte konnten Knochenbrüche oder Lungenkrankheiten wie Tuberkulose erkennen. Und binnen Kurzem wurde die radiologische Diagnostik zum zentralen Pfeiler für die konservativen und operativen Therapien.
„Ohne die Röntgendiagnostik wäre eine umfassende sichere Therapie in vielen medizinischen Bereichen bis heute unmöglich. Sie ist das schützende Bindeglied zwischen Patient und Mediziner, denn nur der Blick tief ins Innere lässt die wahre Realität erkennen“, erläutert Professor Dr. Karl-Klaus Dittel die Konsequenzen der bahnbrechenden Entdeckung, für die Wilhelm Conrad Röntgen 1901 den ersten Nobel-Preis für Physik erhielt.

Professor Karl-Klaus Dittel, 1944 in Thüringen geboren, war dem Marienhospital über vierzig Jahre eng verbunden, bevor er 2009 in den Ruhestand ging. Ab 1990 Ärztlicher Direktor der Unfallchirurgie operierte er während seines Berufslebens rund 30.000 Patienten. Nationales wie internationales Renommee erwarb er unter anderem durch die Entwicklung der Dynamischen Martin-Schraube, einem innovativen Hüftgelenkimplantat, dass weltweit eingesetzt wurde und unzähligen Menschen zu neuer schmerzfreier Beweglichkeit verhalf.


Geplottet auf Leinwand oder als Fotoabzüge hinter Glas werden ausgewählte Röntgenaufnahmen im Foyer des Marienhospitals für Mitarbeitende, Patienten, deren Angehörige sowie alle Interessierten präsentiert.

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/ausstellung-marienhospital-stuttgart/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 15 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8587
<![CDATA[Sanierung Stuttgart 31 -Kaltental- - Einladung der Projektgruppe Geschichte]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/sanierung-stuttgart-31/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7723<![CDATA[Lehrer an der Musikschule Süd - Trompete bei Johanna Spegg ]]>

Die Musikschule-Süd stellt unsere junge Trompeten-Lehrerin Johanna Spegg vor.

Seit Dezember 2022 verstärkt Johanna Spegg unser Lehrerteam an der Musikschule-Süd, wir freuen uns sehr darüber.

Johanna Spegg studiert Trompete an der staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.

Bereits seit 2019 ist sie fester Bestandteil des Bundesjugendorchesters und  tritt seit 2016 als Solistin in unterschiedlichen Ensembles und Orchestern auf.

Sie ist mittlerweile zu einer gefragten Trompeterin heran gereift, zuletzt mit Beethovens Symphonie Nr. 9 zur 60. Jahrfeier des Elysee-Vertrags in Straßburg und Stuttgart.  Bereits seit 2011 wird sie mit unterschiedlichen Formationen veröffentlicht, zuletzt mit City Brass Stuttgart.

Unverbindliche Schnupperstunden finden Dienstags nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Unverbindliche Schnupperstunden bitte vorab vereinbaren unter: info@musikschulesued.de
 

Gerne beraten wir über unsere Unterrichtsangebote und Konditionen.

           

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/spegg-musikschule-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8568
<![CDATA[Kultursommer 2023 am Garnisonsschützenhaus - Start mit drei Vernissagen]]>

Am 14. Mai um 14 Uhr starten wir unseren Kultursommer am Garnisonsschützenhaus mit der Vernissage unserer Ausstellungen.

 

Folgende Ausstellungsteile warten auf dei BesucherInnen:

  • Freiheit – die Studierenden des Merz Berufskollegs haben Freiheitszitate bekannter Persönlichkeiten kalligrafisch gestaltet und die Zitierten portraitiert.
     
  • 75 Jahre Menschenrechte – der Grafikdesigner Anton Stankowski gestaltete im Auftrag der „Anstifter“ Plakate zu den Artikeln der Menschenrechte.
     
  • „Von der Unschärfe der Wälder" – Experimentelle Naturfotographie von Wolfgang Haenle, verbunden mit Naturlyrik von ihm und Jutta von Ochsenstein. Beide werden ihre Texte bei der Vernissage selbst vortragen.


Das gesamte Programm

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/garnisonsschuetzenhaus/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8566
<![CDATA[Jungs, Eure Kinderträume - das Buch von Jörg Trüdinger]]>

Über 40 Jahre Flohmarkt, fast 30 Jahre Such & Find, so viel Erfahrung habe ich gebraucht um mein erstes Buch zu schreiben. Jetzt ist es fertig und Ihr könnt es bei uns und im Buchhandel erwerben.

"Jungs, Eure Kinderträume" lässt uns unsere Kindheit wieder erleben, als wäre es gestern gewesen. Ich habe darin die wichtigsten Spielzeugautohersteller der 70er Jahre beschrieben, wie Schuco, Mattel Hot Wheels, Märklin RAK, Majorette, Dinky Toys, Corgi Toys, Siku, Matchbox und GAMA.

Neben einer kleinen Firmengeschichte gibt es immer von mir eine persönliche Anekdote. Dazu natürlich viele wunderschöne Fotos.

Das Buch kostet 16,95 Euro.

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/jungs-eure-kindertraeume-das-buch-von-joerg-truedinger/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8562
<![CDATA[KUNSTRAUM 34 - Interdisziplinären Performance "Différance" ]]>

Wir laden herzlich ein zur interdisziplinären Performance "Différance" im Rahmen von STUDIO 34 am 13. Mai um 17 Uhr. 

Einlass: 16:30 Uhr
Eintritt: 9 € /erm. 5 €
Die Bar ist geöffnet.


"Différance" - Interdisziplinäre Performance mit Literatur, Kalligraphie, Shō, Klavier, Elektronik und Video

ShoShō Ichizu Hashimoto: Kalligraphie, Video,  Junko Yamamoto: Shō, Klavier, Video
Oliver Sascha Frick: Elektronik, Klangregie, Toyomi Iwawaki-Riebel: Lyrik

 

ShoShō wurde von dem Wort „Différance“, das der französische Philosoph Jacques Derrida (1930-2004) geprägt hat, inspiriert und setzt sich auseinander mit Themen wie "Gesprochene Sprache (Parole) und geschriebene Sprache (Ecriture)", „aktiv und passiv“, „Différence (Unterschied)“, „Gleichheit“, „Diversität“, „Verzögerung, die ein Aspekt der zeitlichen Differenzierung ist“ und "Différance".

Das Wort „Différence“ kommt vom Verb „différer“, was sowohl „unterscheiden“ als auch „verzögern, hinauszögern, zurückhalten“ bedeutet. Das Partizip Präsens différant von différer kann zu „Différence“ nominiert werden, was „verzögern, aufschieben, für später aufheben“ bedeutet. "Différance" entstand durch den Austausch des Buchstabens „e“ durch „a“. Das so veränderte Kunstwort Différance ist eine Nominalisierung der Form von -ance, hat also eine reflexive Nuance, die zwischen Aktiv und Passiv schwebt.

ShoShō wird die Texte der Werke zeitgenössischer japanischer Autorinnen wie Yoko Tawada, Yui Tanizaki und der in Würzburg lebenden Toyomi Iwawaki-Riebel in die Performance einfließen lassen. Die Texte werden geschrieben, kalligrafiert, in verschiedenen Formen visualisiert und als Teil von Musik gespielt. Worte erscheinen visuell und akustisch, werden perzipiert, wahrgenommen um dann wieder in ihrer Gestalt zu zerfallen und zu verschwinden.

Tusche und Töne fließen ineinander. Rhinozerosse treten ein. Der Klang aller Wörter führt in lichte Weite.

 

 

 

 


 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/kunstraum-34/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8434
<![CDATA[Marienhospital Stuttgart - Hüft- und Kniegelenksarthrose]]>

Vortrag am Mittwoch, 10. Mai, 18.30 bis 19.30 Uhr: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Hüft- und Kniegelenksarthrose


Eine Arthrose an Hüft- oder Kniegelenk kann die Beweglichkeit und Lebensqualität der Betroffenen stark einschränken. Eine Operation sollte jedoch immer der letzte Schritt sein. Der Referent stellt vor, welche Alternativen zu einer Operation es gibt und erklärt, ab welchem Zeitpunkt ein chirurgischer Eingriff doch sinnvoll ist. Die Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe „Gesund bleiben - gesund werden“. Mehrmals pro Monat finden im Rahmen dieser Reihe einstündige Veranstaltungen statt, die sich an Kranke und ihre Angehörigen wenden. Natürlich sind auch gesunde Menschen dazu herzlich eingeladen, die vorbeugend etwas für ihre Gesundheit tun möchten oder die sich einfach für medizinische Themen interessieren.

Der Eintritt ist frei.

Marienhospital Stuttgart, Hauptgebäude St. Maria, Eingangsebene M0, Großer Konferenzraum (Nr. 128)

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/105marienhospitals-stuttgart/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 08 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8539
<![CDATA[Kidical Mass - Dreifach-Ausfahrt am 6./7. Mai ]]>

Die Kidical Mass, Stuttgarts beliebte Kinderradtour, rollt am ersten Mai-Wochenende (6. und 7.5.) gleich dreimal über Stuttgarts Straßen.

Anlass für die Dreifach-Ausfahrt ist das bundesweite Aktionswochenende unter dem Motto „Straßen sind für alle da“, bei dem über vierhundert Orte in ganz Deutschland mitmachen.

­

­

Die Kidical Mass Stuttgart erfreut sich wachsender Beliebtheit. Beim Saisonauftakt am 23. April hatten über 700 Kinder und Eltern bei der ersten Ausfahrt des Jahres durch die Stuttgarter Innenstadt teilgenommen. Ein toller Erfolg, der unserem Anliegen ein immer größeres Gewicht verleiht.


Die Termine der drei Stuttgarter Ausfahrten sind:
 

  • Stuttgart-Vaihingen: Samstag, 6. Mai 2023, Start ist um 15 Uhr am Bezirksrathaus S-Vaihingen, Ecke Pfarrhausstraße.
     
  • Stuttgart-Botnang: Sonntag, 7. Mai 2023, Start ist um 11 Uhr vor der Franz-Schubert-Schule.
     
  • Stuttgart-City: Sonntag, 7. Mai 2023, Start ist um 15 Uhr am Kronprinzplatz. Ziel ist der Stadtacker in S-Nord.

 
 Kidical Mass
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 
 
 


www.kidicalmass-stuttgart.de

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/kidical-mass/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 01 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8491
<![CDATA[YOGA SÜD - Vinyasa Flow Medium mit Diana]]>

Liebe Yogini, lieber Yogi, Du bist herzlich willkommen bei uns – live im Studio oder live online.


Zur Online-Buchung

 

NEUE KURSE
Hatha Yoga für Einsteiger – Mit Birgit
Mittwochs, ab 20.04., 19:30 – 20:45 Uhr
Online und im Studio
Der Kurs ist von den Krankenkassen nach §20 als Präventivmaßnahme anerkannt.
Anmeldung: BirgitHortig@msn.com

Vinyasa Flow Medium mit Diana
ab Donnerstag, 30.03., 19:30 – 20:45 Uhr
im Studio sowie online
 
Hatha Gentle Yoga mit Christina
ab Donnerstag, 06.04., 18:00 – 19:15 Uhr
Auch für Einsteiger geeignet
Dieser Kurs findet nur im Studio statt

Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR Kurs mit Ramona Mosig
Durch Achtsamkeit privaten und beruflichen Stress reduzieren.
Jeweils 8 Termine plus 1 Achtsamkeitstag pro Zyklus
1. Start am 25.05.23, Donnerstags 15:00 - 17:30 Uhr, Achtsamkeitstag am 09.07.23, 10:00 – 16:00 Uhr
2. Start am 21.09.23 ,Donnerstags 19:00 - 21:30 Uhr, Achtsamkeitstag am 12.11.23, 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung: kontakt@zeit-und-stille.de

Postnatal Yoga für Mami und Baby mit Nastja
Donnerstags, 10:30 – 11:30 Uhr
5-er Kurse (Die 1. Runde startet am 02.03.)
Für alle frischgebackenen Mamis mit Baby nach der Geburt (ca. ab der 6. Woche)
Anmeldung: BirgitHortig@msn.com

Hatha Yoga Klassisch (All Level) – Mit Mario Esposito
Ab Dienstag, 17.01., 10.00 Uhr – 11.30 Uhr
All Level

Gentle Hatha Yoga – Mit Katja
Montags, 19:00 – 20:15 Uhr


WORKSHOPS & SPECIALS
Vaidya – Tour – Frühling 2023
bei uns im Yoga Süd Stuttgart am Mittwoch, 17.05.2023
Konsultationsbuchung via www.yoga-sued.de

Yoga & Veganismus: Dein Weg zu mehr Wohlbefinden und Mitgefühl
Sa. 20.05., 14:00 – 17:00 Uhr
Mit Miriam Hofele & 60 Minuten Yogasession mit Birgit Hortig
Anmeldung: post@yoga-sued.de

Food meets Yoga - Mit Leichtigkeit durch die Wechseljahre
Mit Eva Ehehalt & Stefanie Holzinger
Sa. 06.05., 14:00 - 17:30 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de

Yin & Soundhealing Special – Mit Simone
Sonntag  07.05.
14:00 - 16:00 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de
 

Yin Yoga & Soundhealing: Weite in Schultern & Nacken – Mit Mel
Fr. 17.11.2023

18:00 – 20:00 Uhr
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Meditation-Intensiv-Workshop – Mit Mario Esposito
Samstag, 29. April, 13:30 – 17:30 Uhr
4 Std. / All Level
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Kundalini-Intensiv-Workshop – Mit Mario Esposito
Samstag 27. Mai & Sonntag 28. Mai, jeweils von 09:30 – 13:30 Uhr
8 Std. (keine Pause) / Medium Level
(idealerweise, aber nicht zwingend nach Teilnahme an „Einführung in den Kundalini Yoga“)
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Yogatherapie und Ayurveda-Beratung
Wie kannst Du Yoga und ayurvedische Empfehlungen in Deinen ganz persönlichen Alltag integrieren, um zu einem Mehr an innerer Balance, physischer und mentaler Stabilität sowie positiver Ausrichtung zu finden?
Termine nach Vereinbarung: birgithortig@msn.com


AUSBILDUNGEN

Yin Yoga & Meditations-Ausbildung – Mit Viktoria Rotermel
7.–8. Oktober 2023 und 27.–29. Oktober 2023
Die Yin Yoga und Meditations-Ausbildung ist eine Fortbildung für Yogalehrer (50h Yoga Alliance zertifiziert)
Anmeldung: post@yoga-sued.de


Smart Yoga Sequencing Training – Mit Viktoria Rotermel
01. – 05. November 2023
Die Smart Yoga Sequencing Ausbildung ist eine Fortbildung für Yogalehrer (50h Yoga Alliance zertifiziert), die ihre anatomischen Kenntnisse vertiefen möchten und eigene kluge, kreative und sichere Yogastunden kreieren wollen.
Anmeldung: post@yoga-sued.de


AYI® Advanced Ausbildung 2023
SAVE THE DATE: November 2023 – Mai 2024
7 Module
Anmeldung: birgit.hortig@yoga-sued.de

 

 

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/yoga-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 01 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7840
<![CDATA[Liebenzeller Gemeinde - Hofkonzert in der Mittelstraße]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/mai-2023/65-liebenzeller-gemeinde/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 01 May 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8245<![CDATA[Marienhospital Stuttgart - Kostenfreie Vortragsreihe: Programm bis Juli ]]>

Im Mai setzt das Marienhospital Stuttgart (Böheimstraße 37, 70199 Stuttgart-Heslach) seine Informationsreihe „Gesund bleiben – gesund werden“ fort.

Im Rahmen dieser Reihe finden regelmäßig mittwochs um 18.30 Uhr einstündige Vorträge statt. Eingeladen sind Patienten und ihre Angehörigen sowie Personen, die sich für medizinische Themen interessieren.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Experten des Marienhospitals informieren in Ihren Vorträgen unter anderem über die richtige Ernährung für Menschen über 65, über aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Knie- und Hüftgelenksarthrose sowie über mögliche Behandlungswege bei Divertikulitis. Veranstaltungsort ist der große Konferenzraum (Nr. 128) auf der Eingangsebene M0 im Hauptgebäude des Marienhospitals.
 

Folgende Vorträge stehen auf dem Programm:

  • Mittwoch, 10. Mai, 18.30 – 19.30 Uhr: Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten bei Knie- und Hüftgelenksarthrose
     
  • Mittwoch, 24. Mai, 18.30 – 19.30 Uhr: Ernährung 65+
     
  • Mittwoch, 7. Juni, 18.30 – 19.30 Uhr: Immuntherapie – Chancen und Risiken: Wie das eigene Immunsystem Krebs bekämpfen kann
     
  • Mittwoch, 21. Juni, 18.30 – 19.30 Uhr: Polyneuropathie – Symptome, Diagnostik und Therapie
     
  • Mittwoch, 12. Juli, 18.30 – 19.30 Uhr: Dickdarmerkrankungen – was hilft bei Divertikulitis?
]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/2404-marienhospital-stuttgart/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8489
<![CDATA[Heslacher NaturFreunde - Naturpädagogische Tour]]>

Am Sonntag, 7. Mai, laden die Naturfreunde in Heslach ein zu einer naturpädagogischen Tour unter dem Motto JENSEITS DER BUSHALTESTELLE GEHT DAS LEBEN WEITER!
 

Am Rande der Großstadt die Hektik hinter sich lassen und Entspannung zulassen. Mit gemeinsamen Aktionen zur Wahrnehmung der Natur geht’s auf eine naturpädagogische Tour durch den Gerlinger Stadtwald (inkl. Vesperpause an einer Grillstelle).
 

Streckenlänge: 6 km

Treffpunkt: 11:15 Uhr Parkplatz Solitudetor (Haltestelle Forsthaus II der Buslinie 92)

Kosten: VVS-Ticket

Info+Anmeldung: Naturpädagoge Andreas Grüninger, 01515 9114449, andreas@naturgefällig.de

 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/244-naturfreunde/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8541
<![CDATA[Jugendhaus Heslach - Pfingstferienprogramm zum Thema Podcast]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/244-jugendhaus-heslach/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8534<![CDATA[Stadtteilhaus Mitte - Repaircafé im Mai]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/2404-repair-stadtteilhaus-mitte/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8532<![CDATA[Theater am Fenster - bei der Maihocketse in der Leonhardsvorstadt]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/2404-theater-am-fenster/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8547<![CDATA[Theater am Olgaeck - Wort und Freiheit mit den AnStiftern]]>

Für das Wort und die Freiheit: Vor 90 Jahren brannten die Bücher ...

Ob vor dem Gewerkschaftshaus in Braunschweig, auf dem Berliner Opernplatz oder auf dem Gipfel des Kandel, an über 160 Orten in Deutschland fanden 1933 von März bis November Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten statt. Sie wurden von der NSDAP, der Hitlerjugend, der SA, besonders aber von der Studentenschaft und Hochschulprofessoren geplant und durchgeführt. Waren die Verbrennungen Anfangs noch Teil des politischen Straßenterrors der SA, so entwickelten sie sich in den ersten Monaten zu großen Inszenierungen.

In diesem Kontext steht die Veranstaltungsreihe „Vom Wert der Menschenrechte” des Bürgerprojekts Die AnStifter vom 6. bis 14. Mai 2023 im Theater am Olgaeck, Charlottenstraße 44 in Stuttgart.

Mit Jazz, Literatur, Filmen, Theater und Debatten wird an den Terror vor 90 Jahren erinnert - zugleich aber der Blick auf Zensur und Unterdrückung heute gerichtet. Im Themenspektrum stehen daher auch der Iran, die Ukraine, die Türkei und die Verfolgung und Haft des Wistleblowers Julian Assange. 

Hier finden Sie das Programm
 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/2404-theater-am-olgaeck/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 24 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8546
<![CDATA[TATA MOUSTACHE - Köstliche frische Macarons ]]>

Exclusiv und excellent: Das Tata Moustache serviert Ihnen ab sofort selbstgemachte Macarons in verschiedenen Geschmacksrichtungen!

Wir sind sehr stolz auf unser neues Product, echt hand &homemade und echt absolut lecker!

Lassen Sie sich überraschen!

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/macarons-tata-moustache/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 17 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8430
<![CDATA[Offene Begegnungen - VOLKS*THEATER RAMPE schwärmt aus!]]>

Wir sind das VOLKS*THEATER RAMPE. Wir sind angegliedert an das Theater Rampe und verstehen uns als Nachbarschafts-Theater in Stuttgart-Süd.

Wir beschäftigen uns mit gesellschaftlichen Themen und Fragestellungen im Viertel und darüber hinaus. Unser Ensemble definieren wir unabhängig, vielstimmig und offen für neue Eindrücke und Austausch.
 

Im Rahmen von drei Aktivitäten möchten wir Menschen und Initiativen in Stuttgart-Süd begegnen und herausfinden, welche Themen unsere Nachbarschaft umtreiben. Danach suchen wir gemeinsam für diese Themen einfache Ausdrucksmittel.


Wir probieren zusammen aus! Mach mit! Bring deine Neugier - und du bist dabei! Ohne Anmeldung und ohne Gebühr.
 

Ausgehend von unseren Alltagserfahrungen finden wir spielerisch Zugang zu den Themen, die uns bewegen. Zuletzt überlegen wir, wie es mit den gewonnenen Erfahrungen weitergeht.
Wie könnten VOLKS*THEATER und Teilnehmer*innen in Verbindung bleiben?


Wo geht’s lang?

Mit drei Kooperationspartner*innen veranstalten wir die offenen Begegnungen:

  • Workshop mit der “Initiative Solidarische Nachbarschaft Schoettle Areal”

Do 27. April von 19-21 Uhr
Ort: MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e. V., Generationenhaus Heslach, Gebrüder-Schmid-Weg 13 / 70199 Stuttgart
 

  • Begegnung mit dem Stadtteilprojekt KUGEL

So 30. April von 16-18 Uhr
Ort: Erwin-Schoettle-Platz
Das Volks*Theater-Ensemble gestaltet Überraschungsaktionen und kreiert mit euch Dekorationen für das große Fest auf dem Schoettle-Platz Anfang Juni: “Auf den Tod, das Leben und die Nachbarschaft!”
 

  • Workshop mit MüZe Süd Familienzentrum Stuttgart e. V.

Di 2. Mai von 10:30 -12:30 Uhr
Ort: Außenstelle MüZe Süd, Böblinger Str. 44 / 70199 Stuttgart



Eine Kooperation zwischen VOLKS*THEATER RAMPE, Stadtteilprojekt KUGEL, MüZe Süd  Familienzentrum Stuttgart e.V. und der Initiative Solidarische Nachbarschaft Schoettle-Areal.

Gefördert durch den Fonds Soziokultur aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR. 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/volkstheater-rampe/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 17 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8543
<![CDATA[Stadtteilhaus Mitte - Eltern-Kind-Krabbelgruppe]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/krabbel-stadtteilhaus-mitte/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 17 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8533<![CDATA[Galerie trott!art - Leuchtende Farben und geformter Stein]]>

Die Galerie trott!art lädt herzlich ein zur Eröffnung einer außergewöhnlichen Ausstellung am Freitag, 21. April 2023 um 18 Uhr in der Galerie trott!art, Falkertstraße 56.

Zu sehen sind Arbeiten von Murat Taskin, Anna Grishina und Tuhama Al Mustafa sowie Werke aus den seit 2019 stattfindenden Kunst-Workcamps mit sozial benachteiligten Menschen.

Bei der Vernissage sehen Sie die Originale unserer zentralen Künstlerinnen und Künstler der Galerie trott!art, die sich darauf freuen, mit Ihnen an diesem Abend ins Gespräch zu kommen.

Alle Bilder und Skulpturen können Sie käuflich erwerben oder auch mieten.

Sie können die Ausstellung bis 30. Juni montags bis freitags zwischen 10 und 15 Uhr in unseren  Räumlichkeiten besichtigen. Auch hierzu sind Sie herzlich eingeladen!
 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/galerie-trottart/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 17 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7834
<![CDATA[Heslacher NaturFreunde - Frühjahrsspaziergang auf weniger bekannten Wegen]]>

Am Samstag, 22. April, laden die Naturfreunde in Heslach ein zum gemeinsamen Frühjahrsspaziergang mit dem Albverein, dem Bürger- und Gartenbauverein sowie dem Waldheim Heslach ein.

Die Wanderung steht unter dem Motto Wanderung über bekannte Orte auf weniger bekannten Wegen – von Botnang über Schwarzwildpark und Bürgerwald zur Ziegelklinge in Heslach.
 

Distanz: ca. 8 ½ km, Anstieg 176 Meter zu Beginn (aber stets auf gut ausgebauten und markierten Wanderwegen), Dauer ca. 2 ½ Stunden.
 

Treffpunkt: 10:00 Uhr Endhaltestelle U2 Botnang (z.B. Start Bihlplatz 9:35 Uhr U34, Umsteigen in die U2 Rotebühlplatz, Ankunft in Botnang 9:59 Uhr).
 

Abschluss im Vereinsheim des Bürger- und Gartenbauvereins in der Ziegelklinge in Heslach (warmes Essen, Kuchen, Getränke).

Kosten: VVS-Ticket, ggf. Verzehr



 

 

 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/april-2023/naturfreunde/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 17 Apr 2023 00:00:00 +0200stg_sued_8482
<![CDATA[Kultur für alle - Freier Eintritt bei über 100 Partnern]]>

Die Broschüre mit dem kostenfreien Angebot ist erschienen und liegt kostenlos aus. Neu dabei sind unter anderem das Hölzel-Haus und die Stuttgarter Kriminächte.
 

Insgesamt ermöglichen in diesem Jahr wieder über 100 Kultureinrichtungen kostenfreien Eintritt gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur. Dazu zählen große Häuser wie das Theaterhaus, das Kunstmuseum, die Schauspielbühnen, das Porsche- und Mercedes-Benz Museum, aber auch kleinere Einrichtungen wie das Kulturzentrum Merlin, das Renitenztheater, das Studiotheater oder das BIX. Hinzu kommen kurzfristige Freikartenaktionen weiterer Veranstalter. Für das Jahr 2023 konnte der Verein drei neue Einrichtungen als Partner gewinnen, darunter das Hölzel-Haus, die Stuttgarter Krimnächte und den Kunstverein Wagenhalle.
 

Alle beteiligten Kultureinrichtungen verpflichten sich für grundsätzlich jede Vorstellung ein festes Freikartenkontingent aus allen Preiskategorien für Inhaberinnen und Inhaber der Bonuscard + Kultur zu reservieren. Die Karten können, wie von anderen Besuchern auch, vorbestellt und an der Abendkasse gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur abgeholt werden. Bei Museen ist es noch einfacher: Unbegrenzt freier Eintritt in die Ausstellungen gegen Vorlage der Bonuscard + Kultur an der Kasse.
 

Im vergangenen Jahr wurde das kostenfreie Angebot mindestens 14.658 genutzt, wie aus den Zahlen der über 100 Kulturpartner des Vereins Kultur für alle Stuttgart hervorgeht. Nach dem Pandemiejahr 2021 stellt der Verein eine Normalisierung der Zahlen fest, denn 2021 wurden nur rund 2.500 Nutzungen von den Kulturpartnern gemeldet. 2019 hingegen wurden etwa 13.155 Freikarten an Menschen mit geringem Einkommen ausgegeben – knapp 1.000 Nutzungen weniger als 2022.
 

„Die Nutzungszahlen aus dem vergangenen Jahr zeigen, dass nach der Corona-Pandemie das Kulturangebot wieder vermehrt genutzt wird“, so die Geschäftsführerin des Vereins Eva Ringer. „Durch die Wohngeld-Reform wird sich auch die Anzahl der Bonuscard-Empfänger erhöhen, die dann ebenfalls von dem kostenfreien Angebot unserer Kulturpartner profitieren können“.
 

Das Booklet mit allen relevanten Informationen über das kostenfreie Kulturangebot für Inhaberinnen und Inhaber der Bonuscard + Kultur liegt in vielen Sozial- und Kultureinrichtungen, Jobcentern, Bürgerämtern und an der Infothek im Rathaus aus. Es kann auch direkt beim Verein KULTUR FÜR ALLE Stuttgart unter info@kultur-fuer-alle.net oder 0711-82 85 95 06 angefordert werden.

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/maerz-2023/kultur-fuer-alle/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 27 Mar 2023 00:00:00 +0200stg_sued_7738
<![CDATA[Musikschule Süd - Lehrervorstellung: Dimitrios Karolidis]]>

Die Musikschule-Süd stellt den Lehrer an der Musikschule-Süd für Klassischen Gesang und Klavier vor: Dimitrios Karolidis.
 

Dimitrios Karolidis, geboren in Griechenland, schloss 2016 sein Gesangsstudium am Staatlichen Konservatorium von Drama (Griechenland) mit Auszeichnung ab. Danach führte er sein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Tanz Köln in der Klasse von Prof. Brigitte Lindner weiter und absolvierte seinen Master an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Auf der Opernbühne war er bereits in Partien wie Dancaïro (Carmen) und als Agamemnon (Die schöne Helena) im Staatstheater Lefkadas sowie in der Titelpartie von Der Schneeprinz zu erleben. 2016 debütierte er zudem an der griechischen Staatsoper als Marullo (Rigoletto). In Capriccio gab er mit der Partie eines Dieners während der Münchner Opernfestspiele 2022 sein Debüt an der Bayerischen Staatsoper.
 

Wir freuen uns sehr, dass Dimitrios Karolidis unser Lehrerteam bereits seit Januar 2020 verstärkt und klassischen Gesang und Klavier unterrichtet.
 

Unverbindliche Schnupperstunden finden dienstags nach vorheriger Terminvereinbarung statt.

Gerne beraten wir über unsere Unterrichtsangebote und Konditionen.

           

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/maerz-2023/dimitrios-musikschule-sued/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 13 Mar 2023 00:00:00 +0100stg_sued_8511
<![CDATA[KUNSTRAUM 34 - Performance “10-01 audiovisuelle Interferenzen"]]>

Wir laden herzlich ein zur Performance "10-01 AUDIOVIESUELLE INTERFERENZEN" am Samstag, 18. Februar um 20 Uhr.

 

Mit Jonathan Steffens (Elektronik, Video) und Reto Weiche (Gitarre)


Ausgehend von Alvin Luciers Komposition „In Memorian Jon Higgens“, in der durch die Überlagerung zweier Tonfrequenzen akustische Interferenzen entstehen, entwickelten Jonathan Steffens und Reto Weiche das Projekt “10-01 audiovisuelle Interferenzen”. Ihre geteilte Faszination für das Phänomen der Interferenzen sowohl in der hörbaren als auch in der visuellen Welt ließ sie ein Programm konzipieren, in welchem sich Video- und Tonspuren so überlagern, dass jeweils eine dritte Ebene entsteht. Zentraler Bestandteil ihrer gemeinsamen Arbeit ist, dass Bild und Ton sich gegenseitig erzeugen, statt sich nur gegenüberzustehen.


Eintritt 10 / 7 € (regulär / ermäßigt)
Die Bar ist geöffnet.


Parkmöglichkeit im Parkhaus Kolbstraße 10

 


 

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/februar-2023/kunstraum-34/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 13 Feb 2023 00:00:00 +0100stg_sued_8310
<![CDATA[Gospel im Osten - Mitsingen in der Friedenskirche]]>

Der GospelHaus-Chor - lädt am Samstag, 18. Februar, zu einem Probentag in die Stuttgarter Friedenskirche ein.


Auf dem Programm stehen zeitgenössische Gospel- und Praisesongs. Unter der musikalischen Leitung von Thomas Dillenhöfer (Chorleitung) und Alexander Pfeiffer (Piano) wird Repertoire für die kommenden Gottesdienste erarbeitet. Der GospelHaus-Chor mit Band ist musikalischer Bestandteil von GospelHaus. Ein Gottesdienstprojekt der Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart, das ab März erweitert zweimal im Monat in der Friedenskirche Stuttgart stattfindet.


Wer am Samstag, 18. Februar, beim Probentag dabei ist, kann am Sonntag, 19. Februar (18:00 Uhr) beim nächsten GospelHaus-Gottesdienst bereits im Chor mitsingen.
 

Es ist keine Anmeldung zur Probe am Samstag notwendig.
Probezeiten: Samstag, 18. Februar  10:00 – 18:00 Uhr
Kosten Songbook: 15 EUR (Erwerb vor Ort möglich)
Weitere Informationen: www.gospelimosten.de
E-Mail: info@gospelimosten.de
Weitere Proben finden monatlich am Donnerstag vor dem nächsten GospelHaus-Gottesdienst statt.

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/februar-2023/gospel-im-osten/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 13 Feb 2023 00:00:00 +0100stg_sued_7090
<![CDATA[Café Justus - Raclette klassisch & echt]]>

Jeden Freitag Abend noch bis Februar Raclette klassisch & echt!

Wir vom Café Justus haben das Glück, den Käse für unsere Raclette-Abende immer frisch aus der Schweiz geliefert zu bekommen! Wir servieren euch den Raclette ganz klassisch mit: Kartoffeln, Maiskölbchen, Cornichons und Silberzwiebeln.

Im Zürcher Oberland am Fuß des Hörnli zaubert die Käserei Sternenberg von der Familie Preisig aus frischer silofreier Milch von regionalen Kühen ihre Halbhart- und Weichkäsesorten. Silofrei bedeutet, dass die Kühe nur Heu und frisches Weidegras zu sich genommen haben und nicht mit Gärfutter aus Milchsäuregärung, der sogenannten Silage, gefüttert wurden. Das ist einer der Gründe, warum der Käse so delikat schmeckt. Und die anderen Gründe?
Fachwissen und eine hohe Qualität in der Käserei.

Termine & Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

]]>
https://stuttgart-sued.info/aktuelles/januar-2023/cafe-justus-racelette/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 23 Jan 2023 00:00:00 +0100stg_sued_8157
<![CDATA[AWO Begegnungsstätte „Altes Feuerwehrhaus“ - Warme Stube, Heißes Essen]]>]]>https://stuttgart-sued.info/aktuelles/januar-2023/essen-awo-begegnungsstaette-altes-feuerwehrhaus/redaktion@stuttgart-sued.info (Redaktion Stuttgart-Sued.info)Mon, 16 Jan 2023 00:00:00 +0100stg_sued_8382