Marienhospital Stuttgart
Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertags
Quelle: Marienhospital
Anlässlich des Welt-Alzheimertags am 21. September hat das Marienhospital Stuttgart ein Programm zusammengestellt, das über die Krankheit aufklären und eine Plattform für Information und Austausch für Interessierte und Betroffene bieten soll.
Besonders spannend für Demenz-Neulinge: Ein Demenzparcours, der die Auswirkungen der Krankheit praktisch verdeutlichen soll.
Demenz erlebbar machen
Um das Krankheitsbild erfahrbar zu machen, wird es einen Demenzparcours geben, der von der Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. organisiert und betreut wird. Dieser simuliert Alltagssituationen, wie etwa das Zubereiten einer Mahlzeit oder kleinere Erledigungen. Eingebaute Hürden sollen verdeutlichen, wie sich an Demenz erkrankte Menschen bei der Erledigung fühlen.
Außerdem besteht während der gesamten Veranstaltung die Möglichkeit, mit Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und die Netzwerk- und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Veranstaltung findet zwischen 10 und 16 Uhr statt. Der Eintritt ist kostenfrei und erfordert keine vorherige Anmeldung.
Vorträge und Aktionen im Überblick
10–11 Uhr – Demenzerkrankungen (Eröffnungsvortrag); Prof. Dr. Alfred Lindner, Ärztlicher Direktor der Klinik für Neurologie
10–16 Uhr – Beratung in Gesundheitsfragen aller Art; Patienten-Informationszentrum
11–14 Uhr – Beratungs- und Betreuungsangebot im hohen Alter; Malteser
12–13 Uhr – Umgang mit Demenz in der Pflege (Vortrag); Iris Haas, Advanced Practice Nurse
12–15 Uhr – Interaktiver Demenzparcours; Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
13–15 Uhr – Mobilitätstraining und Beratung; activum, ambulante Physio- und Ergotherapie
14–16 Uhr – Alterssimulationsstand; Fachschule für Pflege
ca. 15.30 Uhr: ökumenischer Gottesdienst
Den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier

Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Telefon 0711 64890
marienhospital_at_vinzenz.de
www.marienhospital-stuttgart.de