NEWSLETTER ABONNIEREN 

Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd

Stand und Führungen beim Schoettle-Platz-Fest


Geschichtswerkstatt Süd logo - Quelle: Geschichtswerkstatt Süd
Geschichtswerkstatt Süd logo
Quelle: Geschichtswerkstatt Süd

Vom 26. bis 29. Juni 2025 findet das Schoettle-Platz-Fest zum ersten Mal statt. Die Vereine Garnisonsschützenhaus – Raum für Stille, Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd, Naturfreunde Stuttgart-Heslach und Stuttgarter Stolperstein-Initiativen haben am Samstag und Sonntag gemeinsam einen Stand mit Infomaterial und historischen Ansichtskarten.

Führungen am Sonntag, 29.Juni:

  • Die Führungen beginnen jeweils mit Informationen über den Namensgeber des Platzes, Erwin Schoettle und seine Frau Helene
  • 11 Uhr: Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Stuttgart-Heslach, Werner Schmidt, Naturfreunde Stuttgart-Süd
  • 12 Uhr: Heute Festplatz, gestern Blechlawine – Geschichte des Erwin-Schoettle-Platzes, Hagen Müller, Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd
  • 13 Uhr: Stolpersteine in der Nähe, Ute Hechtfischer, Koordination der Stuttgarter Stolperstein-Initiativen
     

Am Sonntag um 15 Uhr werden drei außergewöhliche, höchst engagierte und richtunsweisende  Persönlichkeiten des Stadtbezirks Süd für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement von Bezirksvorsteher Jonathan Makurath mit der Stuttgarter Bürgermedaille geehrt und gefeiert: Waltraud Schwollius (langjährige Ideengeberin und vorantreibende Kraft der Bürgerinitiative Kaltental), Wolfgang Jaworek (2. Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e. V.) und Hagen Müller (2. Vorsitzender von DER SÜDEN, dem Handels-, Gewerbe- und Dienstleistungsverein Stuttgart-Süd e.V. ).
 

  • Am 19. Juli 2025, 15:00 Uhr gibts eine Führung "Rund um den Südheimer Platz" (ca. 60 min), Treffpunkt MachBar Süd am Südheimer Platz. Hagen Müller, ein Heslacher Alteingesessener, führt uns zu Gebäuden rund um den Platz von der Hustenburg bis zur Polizeisiedlung. Gemeinsamer Ausklang mit Getränken an der MachBar.

     
  • Am Samstag, 6. September 2025, 15:00 Uhr, findet die Führung "Entlang der alten B14 zum Südheimer Platz" (ca. 90 min) statt. Treffpunkt Marienplatz an der Zahnradbahnhaltestelle. Vom hässlichen Heslach zum wohnenswerten Vorort. Hagen Müller, ein Heslacher Alteingesessener, führt uns durch die Straßen, die einstmals vom Durchgangsverkehr belastet waren. Gemeinsamer Ausklang mit Getränken an der MachBar am Südheimer Platz.



Wir freuen uns über Spenden zur Finanzierung unserer Aktivitäten.
Spendenkonto: DE 18 6005 0101 0001 1699 40 bei der BW-Bank Stuttgart (BIC SOLADEST 600) Danke.





Geschichtswerkstatt Stuttgart-Süd e. V.
c/o Barbara Hornberger M.A.
Leonberger Str. 25
70199 Stuttgart
Telefon 0172 82 60 690
info@gwss.online
www.geschichtswerkstatt-stuttgart-sued.de
WEITERE WEBSEITEN:Heusteigviertel e.V.Viertelfest Flohmärkte Open Air KinoMartinsumzug Adventszauber