Marienhospital: Tag der offenen Tür
am 16. Februar im Marienhospital begeistert mehr als 2.200 Besucher
Claudia Graf, Bettina Lammers, Geschäftsführung Marienhospital Stuttgart
Großer Andrang beim Tag der offenen Tür im Marienhospital: Mehr als 2.200 Besucherinnen und Besucher nutzten am Sonntag die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des traditionsreichen Krankenhauses zu werfen. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Fachvorträgen, Führungen und interaktiven Angeboten präsentierte sich das Marienhospital als moderner und patientenorientierter Gesundheitsversorger.
Vielfältige Einblicke und ein abwechslungsreiches Programm
Besonders gefragt waren die Führungen durch die OP-Säle, die Notaufnahme und den Helikopterlandeplatz. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden spontan zusätzliche Gruppen eingerichtet. Gesundheitschecks, Vitalwertmessungen und die Teddy-Klinik für die kleinen Gäste erfreuten sich ebenfalls großer Beliebtheit. Für Unterhaltung sorgte ein vielseitiges Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen und einem Besuch von VfB-Maskottchen Fritzle, der nicht nur bei Kindern für Begeisterung sorgte. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, ein Erinnerungsfoto mit dem beliebten Maskottchen zu machen.
Offizielle Eröffnung und politische Anerkennung
Der Tag der offenen Tür wurde von der Geschäftsführung des Marienhospitals, Claudia Graf und Bettina Lammers, feierlich eröffnet. In ihrer Begrüßung betonten sie die Bedeutung eines offenen und transparenten Austauschs mit der Öffentlichkeit und hoben hervor, wie wichtig es sei, moderne Medizin und ganzheitliche Versorgung erlebbar zu machen.
Besonderes Lob kam von Landtagspräsidentin Muhterem Aras, die in ihrem Grußwort das Marienhospital sowohl aus eigener Erfahrung als Patientin als auch aus politischer Sicht würdigte. Sie hob hervor, dass das Marienhospital in Stuttgart und Baden-Württemberg eine unverzichtbare Rolle spielt und mit der neuen Geschäftsführung ein „Dreamteam" an Bord geholt hat. Zudem betonte sie die leidenschaftliche, ganzheitliche Versorgung der Patienten, die im Hause spürbar ist. Ihr besonderer Dank galt allen Mitarbeitenden des Hauses.
Ein gelungener Tag für alle Beteiligten
Mit vielen positiven Rückmeldungen und einer hohen Besucherzahl zog das Marienhospital eine äußerst erfreuliche Bilanz des Tages. „Wir freuen uns über das große Interesse und den Austausch mit den Menschen. Es ist schön zu sehen, dass unser Haus als moderner, offener und herzlicher Ort der Medizin wahrgenommen wird“, so die Geschäftsführung des Krankenhauses. „Ein besonderer Dank gilt jedoch den rund 150 Mitarbeitenden, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft den Tag möglich gemacht haben. Ohne sie wäre dieses Event nicht in dieser Form umsetzbar gewesen.“
Der Tag der offenen Tür bot eine ideale Plattform, um das Marienhospital und seine vielfältigen medizinischen und pflegerischen Angebote vorzustellen. Die zahlreichen Besucherinnen und Besucher zeigten sich beeindruckt von der breiten Expertise und den vielseitigen Möglichkeiten, die das Krankenhaus bietet.

Böheimstraße 37
70199 Stuttgart

Telefon 0711 64890
marienhospital@vinzenz.de
www.marienhospital-stuttgart.de